Brietlinger Weg 1, 21357 Bardowick +49 4131 121164 kontakt@tsv-bardowick.de Di 9:00-11:30+Do 15:00-17:30

zurück

Aktuelle Informationen

Bericht aus der LZ vom 16.08.2024

Der Turn- und Sportverein lädt zum großen Fest für die ganze Familie

TSVBardowick 125Jahre Teile des Orga Teamsmit Banner minAuf dem Foto ist ein Teil des Organisations-Teams zu sehen, leider ohne Hauptorganisator Heinz Bußkamp (2. Vorsitzender). Knieend von links nach rechts: Ralph Kaluza (Abteilungsleiter Handball), Kai Münchow-Witt (Abteilungsleiter Jugendfußball), Jürgen Preuß (1. Vorsitzender), Malte Seemann (Abteilungsleiter Faustball, Schriftwart), Katrin Wallrabe (Handball + Faustball), stehend von links nach rechts: Ute Bußkamp (Geschäftsstelle), Ingrid Hildebrand (Abteilungsleiterin Volleyball), Dennis Schamlott (Faustball), Thorben Sasse (Abteilungsleiter Tischtennis). Im Hintergrund ist eine „Deutsche Eiche“ zu sehen.


Es sind unzählige Momente der Freude, der Freundschaft, des Zusammenhalts: In 125 Jahren haben der TSV „Deutsche Eiche“ Bardowick von 1899 e. V. und all seine Mitglieder viel erlebt. Am morgigen Samstag begeht der Turn- und Sportverein sein großes Jubiläum. „Wir empfinden Stolz und Respekt angesichts dieser Zahl“, sagt Jürgen Preuß, der 1. Vorsitzende des Vereines. Die Vorfreude auf das Fest ist groß – die Dankbarkeit für die erfolgreiche Vergangenheit des Vereines ebenso. „Es ist beachtlich, was in 125 Jahren aufgebaut wurde“, resümiert Preuß, der das Amt des 1. Vorsitzenden bereits seit 2007 innehat. Die Rahmenbedingungen seien damals schließlich gänzlich andere gewesen, wenngleich der Verein heute anderen aktuellen Herausforderungen gegenüberstehe. „Die sozialen Medien, die Multimedialität, die Digitalisierung – all das macht es einerseits leichter, andererseits aber auch arbeitsintensiver.“ Aufgaben, die jedoch der großen Begeisterung für den TSV keinerlei Abbruch tun.

Von A wie „aktiv und fit“ bis W wie „Workout Mix“
Für das Jubiläumsfest hat sich der TSV etwas einfallen lassen: das „Spiel ohne Grenzen“. „Wir wollen uns als Verein ganzheitlich präsentieren“, verrät Preuß. Jede der rund 30 Abteilungen wird Teil der Feierlichkeiten sein – eine Idee, die ein Jahr leidenschaftlicher Vorbereitungszeit in Anspruch genommen hat. „Im September 2023 haben wir mit den Vorbereitungen angefangen“, denkt Preuß zurück. Zu diesem Zeitpunkt entstand das Konzept des „Spiels ohne Grenzen“: „Alles, was der Verein bietet, kann ausprobiert werden“, erklärt er voller Vorfreude. Wer mag, darf sich dabei sogar mit seinen Mitstreiterinnen und Mitstreitern messen. Auf einem Laufzettel werden die erspielten Punkte eingetragen, welche anschließend summiert werden – woraufhin am Abend der Tagessieger oder die Tagessiegerin gekürt wird. Aber: „Dabei sein ist alles; der Spaß steht natürlich im Vordergrund!“

Ein buntes Programm für Groß und Klein
Beginnen werden die Feierlichkeiten am Samstag um 13:30 Uhr – und zwar mit Musik von den „Marching Colours“ des TSV. Daraufhin eröffnet Preuß das Fest offiziell mit seiner Rede, gefolgt von Grußworten der Ehrengäste Philipp Meyn vom Kreissportbund Lüneburg, Susanne Meyer vom Niedersächsischen Turner-Bund und Bürgermeister Lothar Meyer. Anschließend steht das Fest ganz unter dem Motto „Spiel, Spaß, Speis und Trank“: Das „Spiel ohne Grenzen“ und weitere Highlights wie die Hüpfburg, der HSV-Torkreisel oder das Spielmobil lassen nicht nur Kinderaugen leuchten. Für das leibliche Wohl sorgen währenddessen die Damen der Gymnastik-Abteilung des TSV. Und mitten durch diesen fröhlichen Trubel führt zudem der Sponsorenlauf: Der Verein freut sich hier über zahlreiche Läuferinnen und Läufer, welche von einem oder gleich mehreren Sponsoren unterstützt werden – ganz gleich ob von Oma, Opa, einem anderen Familienmitglied oder einem Freund. Der Erlös kommt zu 100 Prozent dem TSV zugute.

Einen besonderen Programmpunkt wird darüber hinaus das DFB-Minispielfeld darstellen. Im Jahr 2009 lobte der DFB 1000 Minispielfelder aus, um welche es sich als Sportverein zu bewerben galt. Doch auch die DFB-Vorstandsmitglieder durften ein Ziel bestimmen – und so entschieden sich Franz Beckenbauer und seine aus Bardowick stammende Frau Heidrun damals für den TSV Bardowick. Im Juni 2009 wurde das Minispielfeld feierlich auf dem TSV-Gelände eröffnet. Nun, 15 Jahre später, soll dieses Spielfeld zu Ehren seines Stifters zum Franz-Beckenbauer-Platz umbenannt werden – und welcher Rahmen könnte hierfür passender sein als die Feierlichkeiten zum 125. Jubiläum des TSV Bardowick.

TSV Sponsorenlauf Strecke 125

Am 17.08.2024 feiert der TSV Bardowick sein 125-jähriges Bestehen. Wie bereits im Vorfeld angekündigt, wird aus diesem Anlass ein Sponsorenlauf stattfinden. Wir würden uns sehr freuen, wenn viele Läuferinnen und Läufer an den Start gehen, die von einem oder mehreren Sponsoren unterstützt werden. Der Erlös kommt zu 100% dem TSV Bardowick zugute. Bitte druckt den Sponsorenvertrag aus, gewinnt einen oder mehrere Sponsoren und gebt den ausgefüllten Vertrag bei eurem Übungsleiter / Übungsleiterin oder in der TSV-Geschäftsstelle ab. Ihr könnt den Vertrag auch direkt zum Fest mitbringen. Es ist ebenfalls möglich, direkt auf dem Fest einen Sponsorenvertrag abzuschließen und gleich danach an den Start zu gehen.

Wer keine Möglichkeit hat, den Vertrag auszudrucken, kann sich auch ein Exemplar aus unserer Geschäftsstelle (Öffnungszeiten Di 9:00-11:30+Do 15:00-17:30) abholen.

Also gebt bitte schon im Vorfeld richtig Gas. Mit eurer Teilnahme unterstützt ihr den TSV Bardowick, damit er auch in Zukunft so gut aufgestellt bleibt wie in den vergangenen 125 Jahren.

Nachfolgend ist der Sponsorenvertrag zu lesen und zum Ausdrucken aufgeführt. Für die Anzeige des Sponsorenvertrags bitte hier klicken

TSV Feriencamp 021899 wurde unser TSV Bardowick gegründet, deshalb feiern wir in diesem Jahr. 125 Jahre, das ist eine lange Zeit. Genau 100 Jahre später kam das Faustball-Feriencamp hinzu, das 1999 zum ersten Mal an der Ostsee stattfand. Somit feiert das Feriencamp in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum.

Jedes Jahr zu Beginn der Sommerferien geht es gemeinsam an die Ostsee. Ob nach Bliesdorf, Scharbeutz, Wietzendorf oder wie meistens nach Grömitz, so fuhren wir auch 2024 nach Lenste auf den Zeltplatz der Stadt Braunschweig. Sechs Zelte waren für uns und wir verbrachten tolle Tage auf dem großen Gelände oder am Strand. 37 Kinder und Betreuer waren dabei und genossen die ersten Tage der langen Sommerferien fern von zu Hause. Auch ein Ausflug nach Grömitz durfte nicht fehlen, immer die endlose Strandpromenade entlang. Hier ging es dann zum Minigolf oder ins Schwimmbad Grömitzer Welle. Viel zu schnell verging die Zeit und schon war der letzte Tag angebrochen, an dem das allseits beliebte Highlight auf dem Programm stand: Wir besuchten den Hansapark in Sierksdorf. Hier war für jeden etwas dabei und bei bestem Wetter ging das Feriencamp 2024 mit Wasserrutsche, Midgards Schlange, Highlander, Schwur des Kärnan, Schiffschaukel oder anderen beliebten Achterbahnen zu Ende.

Es hat wieder viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon auf das nächste Mal.

TSV ArbeitseinsatzDer TSV Bardowick ruft alle Mitglieder zu einem Arbeitseinsatz auf. Das Motto lautet: Die Sportanlage soll für das 125-jährige Jubiläum und den Sportbetrieb verschönert werden.

Wir würden uns sehr freuen, wenn möglichst viele Helferinnen und Helfer aus allen beteiligten Abteilungen kommen würden. Bitte bringt nach Möglichkeit eigene Arbeitsgeräte wie Schaufel, Besen, Harke und Arbeitshandschuhe mit. Der Aufruf richtet sich ausdrücklich an alle Vereinsmitglieder.

Wir haben gesehen, dass die breite Termin-Streuung nicht angenommen wurde und haben daher am 01.08.2024 entschieden, nur noch am 10.08.2024 von 10:00 Uhr - 13 Uhr einen gemeinsamen Arbeitseinsatz zu machen.

Bitte meldet Euch vorher über den unten angebotenen Button an, damit wir den Einsatz besser planen können.

 

TSV Tanznachmittag 00

Die Abteilung Gesundheit & Fitness hat am 13.06.2024 zum ersten Mal einen Tanznachmittag für Senioren organisiert. Es kamen 8 Teilnehmerinnen, was noch ausbaufähig ist. Aber die, die da waren, hatten viel Spaß. Am Ende waren sich alle einig, dass es eine Fortsetzung geben soll.

Der Nachmittag begann gemütlich mit Kaffee und selbstgebackenem Kuchen. Mit Macarena wurde der Tanz eröffnet. Mit Wolfgang Petry, den Flippers, Udo Jürgens und vielen anderen Interpreten ging es flott weiter. Es gab immer drei Lieder und dann eine kurze Pause zum Verschnaufen. Auch mal an der Theke (die Sektbar war geschlossen). Den Abschluss machte Major Tom (Völlig losgelöst), um uns alle auf die Fußball EM einzustimmen.

Der nächste Termin steht auch schon fest. Die Fortsetzung ist für den 17.10.2024 um 15:30 Uhr geplant.

Hier noch ein paar Fotos vom 13.06.2024