Brietlinger Weg 1, 21357 Bardowick +49 4131 121164 kontakt@tsv-bardowick.de Di 9:00-11:30+Do 15:00-17:30

zurück

Aktuelle Informationen

TSV DM Ju Jutsu 01Bei den am 24. und 25. Mai 2025 stattfindenden Deutschen Jugendmeisterschaften im Ju-Jutsu feierte der TSV Bardowick große Erfolge. Mit dabei waren zwei unserer Sportlerinnen: Luisa Hilal Özdemir und Celina Ikra Özdemir.

Luisa startete in der Altersklasse U14 bis 57 kg. Sie hatte drei Gegnerinnen und konnte alle drei Kämpfe spannend und erfolgreich für sich entscheiden. Damit sicherte sie sich die Goldmedaille.

Celina trat in der Klasse U16 bis 63 kg an. In diesem Wettkampf wurde im K.-o.-System gekämpft. Ihren ersten Kampf verlor sie nach Punkten gegen eine Athletin aus dem Bundeskader. Auch ihren zweiten Kampf konnte sie leider nicht gewinnen, was am Ende den 9. Platz bedeutete.

In vier Wochen findet die deutsche Meisterschaft der Erwachsenen statt. Dort ist der TSV Bardowick wieder mit zwei Starterinnen vertreten.

TSV DM Ju Jutsu 02

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

TSV MV 2025 Jubilare WebJubilare auf der Mitgliederversammlung von links nach rechts: Heinz Bußkamp (2. Vorsitzender), Siegfried Schmidt (60 Jahre Vereinsmitgliedschaft), Thomas Kikol (40), Katharina Grzywatz (Sonderehrung), Björn Dally (50), Anke Paro (60), Johannes Häbry (25), Günther Herter (60), Jürgen Preuß (1. Vorsitzender), Rolf Zimmermann (50). Nicht anwesende Jubilare: Wolfgang Dieterich (70), Horst Krüger (70), Horst Schulz (60), Erika Dieterich (50), Günter Kruse (50), Horst-Dieter Oldeland (40), Gudrun Schmitz (25), Jannek Reich (25), Edeltraud Zimmermann (25).

Die Mitgliederversammlung des TSV Bardowick am 23.05.2025 verlief sehr harmonisch. Der 1. Vorsitzende Jürgen Preuß begrüßte ca. 30 Mitglieder sowie Lothar Meyer, den Bürgermeister des Fleckens Bardowick.

Der Vorstand berichtete über den Jahresabschluss 2024, der mit einem Überschuss von 11.874,13 € abschloss. Darüber hinaus informierte er über weitere wichtige Themen des vergangenen Jahres. Im Mittelpunkt standen die Aktivitäten zum 125-jährigen Vereinsjubiläum. Die gesamte Präsentation kann im unteren Teil dieses Berichts gelesen werden. Der Vorstand bedankte sich beim Flecken Bardowick, der den TSV nach wie vor sehr gut unterstützt. Ein besonderer Dank ging auch an alle Abteilungsleiter, Übungsleiter, Sponsoren, Helfer und Fans. Ohne diese Unterstützung wäre der Verein nicht das, was er ist. TSV MV 2025 Jubilare SeniorennachmittagJubilare auf dem Seniorennachmittag am 28.05.2025 von links nach rechts: Angelika Kropp (Mitglied des Vorstands), Erika Dieterich (50), Wolfgang Dieterich (70) und Edeltraud Zimmermann (25)

In diesem Jahr fanden erneut Vorstandswahlen statt. Aus dem Kreise des Vorstands ausgeschieden ist Ulrike Schiefelbein. Wir bedanken uns bei ihr für die kompetente Umsetzung ihrer Aufgaben bei allen buchhalterischen Aspekten des Vereins. Ihre Aufgaben werden zukünftig von der neuen Mitarbeiterin Susan Parsiegla in der Geschäftsstelle mit übernommen. Susan ist seit Dezember 2024 neben Ute Bußkamp die zweite Mitarbeiterin in der Geschäftsstelle des Vereins. Alle weiteren Vorstandsmitglieder stellten sich zur Wiederwahl und wurden jeweils ohne Gegenstimmen in ihren Ämtern bestätigt.

Im weiteren Mittelpunkt der Mitgliederversammlung standen die Ehrungen der Vereinsjubilare. Folgende Mitglieder feierten ihr Vereinsjubiläum. Siegfried Schmidt (60 Jahre Vereinsmitgliedschaft), Thomas Kikol (40), Katharina Grzywatz (Sonderehrung), Björn Dally (50), Anke Paro (60), Johannes Häbry (25), Günther Herter (60), Rolf Zimmermann (50). Nicht anwesende Jubilare: Wolfgang Dieterich (70), Horst Krüger (70), Horst Schulz (60), Erika Dieterich (50), Günter Kruse (50), Horst-Dieter Oldeland (40), Gudrun Schmitz (25), Jannek Reich (25), Edeltraud Zimmermann (25).

Edeltraud Zimmermann, sowie Erika und Wolfgang Dieterich wurden im Rahmen des Seniorennachmittags am 28.05.2025 von Vorstandsmitglied Angelika Kropp geehrt.

 

Die Präsentation zum ausführlichen Bericht des Vorstands kann nachfolgend gelesen werden.

 

Hier kann auch das von Malte Seemann erstellte Protokoll gelesen werden, das vom Vorstand per Mail an alle Abteilungsleiter und Vorstandsmitglieder verteilt wurde.

TSVBardowick REWE Scheine fuer Vereine Poster Story

Der TSV Bardowick beteiligt sich wieder an der REWE-Aktion „Scheine für Vereine“. Ab dem 19.05.2025 könnt ihr bei REWE wieder Scheine für den TSV Bardowick sammeln. Wir freuen uns wieder über diese tolle Aktion von REWE.

Im Zeitraum vom 19. Mai bis zum 22.Juni 2025 können eingetragene Amateur-Sportvereine in Deutschland mit REWE ihre Ausstattung verbessern. Möglich macht es die bundesweite REWE-Aktion „Scheine für Vereine“. Abhängig von der Zahl der erhaltenen Vereinsscheine kann jeder Verein attraktive Prämien aus einem Prämienkatalog aussuchen und gratis online bestellen.

Wie die Aktion funktioniert?
Die Vereinsscheine werden im Aktionszeitraum in allen teilnehmenden REWE Märkten sowie beim REWE Liefer-, Abhol- und Paketservice pro 15 € Einkaufswert ausgegeben. Diese können einem der dort gelisteten 92.000 Sportvereinen zugeordnet werden. Der TSV Bardowick ist auch dabei! Die auf dem Online-Vereinskonto angesammelten Vereinsscheine können von den Vereinen gegen Gratisprämien für den Sportbetrieb eingetauscht werden. Mitmachen lohnt sich also!

Wie der TSV Bardowick profitiert?
Je mehr (Team-) Kolleginnen und Kollegen, Vereinsmitglieder, Familien, Freunde und Bekannte die Vereinsscheine für den TSV Bardowick sammeln, desto mehr Prämien können bestellt werden. Der Katalog geht von Bällen, Laufbändern und Tischkickern über Notebooks bis hin zur Kaffeemaschine und dem Weber-Grill für die Vereinsfeier. Der TSV ruft wieder zum Sammeln auf.

In den vergangenen Jahren hat der TSV Bardowick bei der Aktion sensationelle Ergebnisse erzielt. In 2024 konnten ganz starke 13.850 Scheine  gesammelt werden. Wir konnten zahlreiche Prämien einlösen, wie z.B. Sanitätskoffer, Balancier Mauer, Spiral Kriechtunnel, Fausthantel Set, Ballkompressor, INDOOR Rollbretter, Gymnastikseile, Trainingsmatte, Harke mit Schieber, Faltbares Minitor, Tennis-Schleppnetz und sehr viel Sportmaterial. Der TSV Bardowick bedankt sich an dieser Stelle nochmals für diese super tolle Unterstützung bei den besten Mitgliedern und Fans der Welt. Wir würden uns riesig freuen, wenn auch in diesem Jahr wieder so fleißig gesammelt wird.

Wo kann ich die Vereinsscheine abgeben?
Die erhaltenen Scheine können im Rewe-Geschäft in Bardowick in die TSV Bardowick-Box gesteckt werden, oder in der Geschäftsstelle (in den Briefkasten stecken) oder bei den bekannten TSV Bardowick-Verantwortlichen abgegeben werden. Wer möchte, kann die Scheine auch auf der Internetseite rewe.de/scheinefürvereine aktivieren und dort dem TSV Bardowick zuordnen. Wir freuen uns auf ganz viele Vereinsscheine.

Nachfolgend noch ein kurzes Video, dass zur TSV Bardowick Unterstützung motivieren soll.

 

 TSV RaphaelLegrand

Der TSV Bardowick hat vermutlich den jüngsten Stadionsprecher Deutschlands. Mit 13 Jahren steht Raphael Legrand schon seit über einem halben Jahr als Stadionsprecher am Mikrofon und bringt ordentlich Stimmung auf den Platz.

Auf unseren Social Media-Aufruf hin hat er sich beworben und übernimmt seitdem mit viel Einsatz die Ansagen rund um jedes Heimspiel unseres Landesliga-Teams. Raphael: „Am meisten Spaß macht mir, dass ich das Spiel schauen kann und natürlich die Tore ansagen darf!“ Sein Highlight bisher? „Der Derbysieg gegen den LSK!“

Begleitet wird Raphael im Hintergrund durch seine Eltern Janine und Raymond Legrand. Das Talent zum Stadionsprecher hat er bestimmt von seiner Mutter geerbt. Sie ist zurzeit für den Radiosender NDR 90,3 aktiv und berichtet im Schwerpunkt über die Spiele des HSV Frauen-Teams. Diese haben am vergangenen Sonntag den Aufstieg in die 1. Bundesliga geschafft und folgten damit den HSV Herren, die bekanntlich am Samstag, 10.05.2025 den Aufstieg perfekt machten.

Die TSV-Verantwortlichen haben Raphael mit offenen Armen empfangen. Skeptikern antwortete Roman Razza entsprechend: "Wir geben jungen Fußballern die Möglichkeit, sich beim TSV Bardowick zu entwickeln. Warum sollen wir interessierten jungen Menschen, die sich im organisatorischen Umfeld des Vereins engagieren möchten, nicht auch diese Möglichkeiten geben?" Wir sehen, wie Raphael sich von Spiel zu Spiel weiter entwickelt. Es sind ja auch nicht nur die Ansagen, für die er verantwortlich ist. Ebenso gewissenhaft bedient er die Anzeigetafel und macht auf Wunsch auch einen Live-Ticker für Fans.

Lieber Raphael, wir sind sehr froh, dass du Teil unseres Teams bist! Mach weiter so - du machst das großartig!

Für alle, die noch tiefer in die Materie "Stadionsprecher" eintauchen möchten, ist hier ein Link auf das "Handbuch für Stadionsprecher vom DFB".

TSV Arbeitseinsatz KnutKnut Zirn mit der ca. 50 Jahre alten Walze

Knut Zirn ist aus der Tennisabteilung des TSV Bardowick einfach nicht wegzudenken. Er hat vor einigen Jahren viele neue Mitglieder für den Tennissport in Bardowick gewonnen und damit für eine deutliche Belebung der Abteilung gesorgt. Gleichzeitig hat er dafür gesorgt, dass auch jüngere Mitglieder Verantwortung für die Abteilung übernehmen. Norman Schütte (39 Jahre) hat die Abteilungsleitung übernommen, Max Zimmermann (42 Jahre) ist sein Stellvertreter. Sportwart Tennis ist Torsten Burmester (52 Jahre). Damit ist die Abteilung sehr gut aufgestellt.

Knut unterstützt die Tennismitglieder aber weiterhin, wo er nur kann. Durch sein gutes Netzwerk stellt er viele Verbindungen her. Er ist sich auch nicht zu schade, im Hintergrund mit anzupacken. So hat er an einem normalen Mittwochvormittag einfach mal alle 4 Plätze gewalzt. Die ca. 50 Jahre alte Walze hat der Verein für kleines Geld noch einmal reparieren lassen. Jetzt, wo sie wieder funktioniert, hat Knut sie fleißig über die Ascheplätze gezogen, damit der Belag fest wird und endlich wieder Tennis im Freien gespielt werden kann.

Der TSV Bardowick freut sich über dieses Engagement und dankt Knut herzlich für seinen Einsatz.