Brietlinger Weg 1, 21357 Bardowick +49 4131 121164 kontakt@tsv-bardowick.de Di 9:00-11:30+Do 15:00-17:30

zurück

Aktuelle Informationen

TSV TT VM24 25 GruppenfotoEin bemerkenswertes Jahr liegt hinter der TT-Abteilung des TSV Bardowick – und es geht munter weiter! Unter neuer Abteilungsleitung, mit neuen Trikots (gesponsort von RatioSystems und Rechtsanwälte Krempin, Petersen, Staedler) und seit vielen Jahren erstmals wieder mit fünf Herrenmannschaften ist man in die Saison 2024/25 gestartet. Erfreuliche Zwischenbilanz nach der Hinrunde: Vier der fünf Mannschaften von der Bezirksliga bis zur 4. Kreisklasse liegen derzeit auf unmittelbaren Aufstiegsplätzen. Also Grund zur Vorfreude auf eine vielversprechende Rückrunde! Die aktuellen Tabellen können hier angesehen werden.

Einen mehr als würdigen Abschluss fand das Jahr 2024 nun mit den am 05.01.2025 durchgeführten Vereinsmeisterschaften. Ein geselliger und sportlicher Sonntag mit rekordverdächtigen 29 Teilnehmern und Teilnehmerinnen – das gab es lange nicht! Gespielt wurde in drei unabhängigen Gruppen – einer Hobbykonkurrenz, einer Gruppe aktiver Spieler/innen bis QTTR-Wert 1500 sowie einer offenen Konkurrenz. Zum Ausklang wurde noch Doppel im einfachen K.O.-System gespielt.

Unter den Hobbyspielern, die nicht am Ligabetrieb teilnehmen, machte Xinqi Lin das Rennen vor Janos Konrad und Wilhelm Schöner. In der Leistungsklasse 2 setzte sich Hauke Papenberg gegen die zweitplatzierte Manuela Sabadill-Baltin durch. Den dritten Platz teilten sich Anja Basteck und Matthias Ennulat. Sieger der offenen Spielgruppe und somit Vereinsmeister 2024/25 wurde Ulf Hoffmann, der das Finale gegen Ingo Hauswirth für sich entschied. Dritte wurden Thorsten Völker und Dieter Oldeland. Abschließend wurde noch eine geloste Doppelkonkurrenz gespielt, bei der sich Hermann Müller und Hauke Papenberg vor Ernst Folker und Marco Salzwedel in einem packenden Endspiel durchsetzten. Dritte wurden hier Thorsten Völker mit Axel Bloch sowie Matthias Ennulat mit Sergej Schöner. Insgesamt eine tolle Veranstaltung, bei der es eigentlich nur Gewinner gab – und ein großes Buffet für den Snack zwischendurch.

Und noch eine gute Nachricht gibt es: Um den Aufbau im Spielbetrieb etwas angenehmer und materialschonender zu gestalten, verfügt die Tischtennisabteilung nun auch über einen professionell gefertigten Rollwagen zur Lagerung und zum Transport der Banden, Zähltische und Zählgeräte – ergänzend zu den bereits montierten neuen Netzregalen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Firstlaser GmbH für diese Maßanfertigungen.

Der TSV Bardowick ist also in vielerlei Hinsicht bestens vorbereitet auf ein spannendes Jahr 2025!

Hier noch ein paar Fotos zum Artikel.

TSVBardowick frohe WeihnachtenEin arbeitsreiches und schwieriges Jahr neigt sich dem Ende zu. Die schlechten Nachrichten aus der Welt machen auch vor uns nicht halt. Der Angriffskrieg in der Ukraine tobt unerbittlich, ebenso der Krieg im Nahen Osten, wir spüren die Folgen des Klimawandels und die knappen Kassen. Wir alle haben in den letzten Monaten gemerkt, dass vieles, was wir für selbstverständlich hielten, gar nicht so selbstverständlich ist und dass wir dankbar sein müssen, dass es uns im Großen und Ganzen noch recht gut geht.

Natürlich haben sich die Veränderungen um uns herum auch auf unseren Verein ausgewirkt. Dennoch haben wir gemeinsam den Verein zusammengehalten und können trotz allem eine positive Bilanz präsentieren. Das verdanken wir nicht zuletzt unseren Mitgliedern, unseren zahlreichen ehrenamtlichen Übungsleitern und Helfern, den Fans, der Politik, den Sponsoren und den weiteren Partnern.

Besonders gerne erinnern wir uns an unser 125-jähriges Vereinsjubiläum, das wir mit einem großen Fest am 17. August auf unserer schönen Sportanlage gefeiert haben. Dieses Jubiläum zeigt uns, dass es trotz vieler schlechter Nachrichten aus der Welt eine Konstante gibt - unseren TSV Bardowick.

Der TSV Bardowick wünscht am Ende dieses wieder einmal sehr außergewöhnlichen Jahres ein frohes Weihnachtsfest im Kreise eurer Liebsten und alles Gute für das neue Jahr 2025. Gehen wir mit Zuversicht und Optimismus in das neue Jahr. Vor allem, weil wir glauben, dass wir im Rückblick auf das Jahr 2024 trotz der schwierigen Situation sehr stolz auf vieles sein können, was wir erreicht haben.

Passt auf Euch auf und bleibt gesund!

Die Faustballabteilung hat in diesem Jahr ihre Hütte auf dem Sportplatz umfassend renoviert. Angefangen von der Anbindung einer Trinkwasserleitung, über die Verlegung einer 5 poligen Stromzufuhr, wie es heutzutage Standard ist (bisher lag dort nur eine 2 polige Stromleitung), bis hin zum neuen Betonfußboden mit Estrich-Schicht, einer neuen Decken-Dämmung, Innenausbau, Malerarbeiten und letztlich Aufbau einer Küche, war es das volle Programm. Federführend waren hier Thoralf Stenzel und Kevin Blanquett, die alle genannten "Gewerke" umgesetzt, bzw. begleitet haben. Neben Thoralf un Kevin waren aber auch zahlreiche andere Mitglieder aktiv. Auf den folgenden Bildern sieht man die verschiedenen Einsätze mit den vielen Helfern.

Der Vorstand bedankt sich für das außerordentliche Engagement aller Beteiligten.

TSV Faustball Renovierung Huette 28

TSV Bardowick VolkstrauertagDas Foto zeigt Lothar Meyer und Peter Marker bei der Kranzniederlegung.Am 17.11.2024 war in Deutschland Volkstrauertag. Auch in Bardowick wurde der Opfer der Kriege gedacht. Traditionell lädt der 1. Rathmann des Flecken Bardowick, Lothar Meyer, alle ortsansässigen Vereine zu einer Ansprache mit anschließender Kranzniederlegung ein. Der TSV Bardowick war durch den 2. Vorsitzenden Heinz Bußkamp und den 1. Vorsitzenden Jürgen Preuß vertreten. Wir zeigen damit die enge Verbundenheit des TSV mit dem Ort und seiner Gesellschaft.

Der Volkstrauertag ist den Opfern von Krieg und Gewaltherrschaft in aller Welt gewidmet und damit den Soldaten, die in den Kriegen der Vergangenheit und Gegenwart gestorben sind. „Nie wieder, das ist jetzt“, ist derzeit in vielen Mündern - auch beim TSV Bardowick. Es ist notwendig, unterschiedliche Meinungen auszuhalten und trotzdem miteinander zu reden. Aber für Hass und Rassismus ist beim TSV Bardowick kein Platz. Das war in den vergangenen Jahren so und das wird auch in Zukunft so bleiben.

TSV Bardowick BaumschnittAm Samstag, den 16.11.2024 wurden bei einem Arbeitseinsatz die Bäume rund um den B-Platz zurückgeschnitten. Sie waren in den letzten Jahren so stark gewachsen, dass sie einige Flutlichter verdeckten. So lag zum Beispiel das Tor an der Straße komplett im Schatten und erhielt kein Flutlicht. Jörg Gornig hatte den Hubsteiger der Firma Dach Böttcher besorgt und führte die Arbeiten in 10 m Höhe durch. Am Boden sortierten die fleißigen Helfer Paola, Pascal, Thomas und Heinz das Schnittgut und brachten es auf den Kompost.

Wir bedanken uns bei allen Helfern für diesen tollen und sehr schwierigen Einsatz.